Mein Angebot
- Training: In Seminaren, Vorträgen und Workshops lernen Sie die Regeln und Grundlagen der Leichten Sprache.
- Übersetzung: Lassen Sie Texte aller Art übersetzen in Leichte Sprache und mit Zeichnungen aus meinem Bilderpool illustrieren.
- Schreiben: Textöffner formuliert Texte in Leichter Sprache für Ihre jeweilige Zielgruppe.
- Texte prüfen: Ich lektoriere Ihre Texte und prüfe die Verständlichkeit gemeinsam mit Menschen aus Ihrer Zielgruppe.
- Corporate Identity: Zusammen mit Ihrer Agentur erstellt Textöffner die Materialien in Ihrem Corporate Design.

Ihr Gewinn
- Im Beruf und im Alltag werden Sie besser verstanden.
- Sie zeigen Ihr Wissen.
- Sie steigern Ihren Absatz. Denn Menschen kaufen meist nur, was sie verstehen.
- Sie vergrößern Ihre Zielgruppe und gewinnen neue Kunden.
- Sie informieren und unterhalten passgenau.
- Sie öffnen Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung oder Behörde für alle Menschen.
- Sie erleichtern die Inklusion mit barrierefreien Dokumenten.

Lernen
Training für Leichte Sprache
Wie schreibe und spreche ich klar und verständlich? Ob Behörde oder Partei, Ingenieur oder Pädagoge: Durch Leichte Sprache profitieren Sie und Ihr Umfeld.

Übersetzen
Texte in Leichte Sprache übersetzen
Öffnen Sie Ihre Einrichtung für alle Menschen. Erklären Sie Ihre Firma, Ihre Produkte und Leistungen anschaulich. Website, Information oder Angebot: Textöffner übersetzt Ihre Texte in Leichte Sprache, geprüft von der jeweiligen Zielgruppe.
Woher kommt Leichte Sprache?
Geboren wurde die Idee der Leichten Sprache Mitte der 1970er Jahre. Die amerikanische Organisation „People First“ forderte den freien Zugang zu Informationen für alle Menschen. Die größte Hürde war dabei die Sprache selbst. Über Skandinavien und Großbritannien gelangte das Bewusstsein um Leichte Sprache nach Deutschland. 2006 gründete sich der europäische Verein „Netzwerk Leichte Sprache“. Er prüft Texte, bietet Übersetzungen, Schulungen und Informationen zu Leichter Sprache an. Ein großer Erfolg der Bewegung: Bundeseinrichtungen in Deutschland sind inzwischen verpflichtet, ihre Website auch in Leichter Sprache anzubieten.
