Leistungen
Textöffner® für Leichte Sprache
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
Leichte Sprache ist ein Schlüssel. Dieser Schlüssel eröffnet möglichst vielen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – selbständig und gut informiert. Damit leistet die Leichte Sprache einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. In unserer globalisierten Welt fördert sie zudem die interkulturelle Öffnung und Sensibilisierung.

Unsere Leistungen
- Training:In Seminaren, Vorträgen und Workshops lernen Sie die Regeln und Grundlagen der Leichten Sprache.
- Übersetzung: Lassen Sie Texte aller Art übersetzen in Leichte Sprache und mit Zeichnungen einer professionellen Illustratorin ausstatten.
- Konzeptentwicklung: Wir entwickeln für Sie passgenaue Konzepte, mit denen Sie Leichte Sprache systematisch in Ihrer Organisation einführen und verankern können.
- Beratung: Wir beraten Sie zu allem rund um barrierefreie Kommunikation.

Ihr Gewinn
- Im Beruf und im Alltag werden Sie besser verstanden.
- Sie sparen Zeit, Geld und Nerven.
- Sie steigern Ihren Umsatz, denn Menschen kaufen meist nur, was sie verstehen.
- Sie sprechen neue Zielgruppen an.
- Sie informieren und unterhalten Ihre Zielgruppen passgenau.
- Sie zeigen Ihre Offenheit für eine vielfältige Gesellschaft.
- Sie ermöglichen vielen Menschen gleichberechtigte Teilhabe und damit auch Teilgabe.
Leistungen

Seminare und Workshops
Training für Leichte Sprache
oder für Einfache Sprache
Wie schreibe und spreche ich klar und verständlich? Ob Behörde oder Partei, Ingenieur*in oder Pädagog*in: Bei uns bekommen Sie die zu Ihnen passende Schulung.

Übersetzungen
Übersetzungen in Leichte Sprache
oder in Einfache Sprache
Öffnen Sie Ihre Einrichtung für alle Menschen. Erklären Sie Ihre Firma, Ihre Produkte und Leistungen anschaulich. Ob Website, Flyer oder Broschüre: Textöffner übersetzt Ihre Texte in Leichte Sprache oder in Einfache Sprache.

Texten und Schreiben
Texterstellung in
Leichter Sprache oder
in Einfacher Sprache
Menschen mit Lernschwierigkeiten, Nicht-Fachleute oder Sprachanfänger erreichen Sie mit Texten in Leichter Sprache, geprüft von der jeweiligen Zielgruppe.
Seminare, Vorträge und Workshops


Gewusst wie: Training für Leichte Sprache
Verstanden werden ist Übungssache
Wenn Gefäßchirurg Prof. Dr. Maierschön eine Diagnose stellt, verstehen seine Patienten oft nur die Hälfte. „Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ hören wir überall. Aber verstehen wir auch die Antwort? Fachleuten wie dem Professor und seinem Team hilft ein Training für Leichte Sprache.
Was
Buchen Sie unsere Seminare, Vorträge und Workshops.
Alle Veranstaltungen richten sich nach Ihrer Situation und Zielgruppe. Gerne können Sie im Vorfeld Texte einsenden oder diese zum Termin mitbringen.
Für wen
Trainings für Leichte Sprache nutzen allen Menschen, die besser verstanden werden wollen. Das gilt in Behörden und Ministerien genauso wie für Elterngespräche und Informationsveranstaltungen.
Wie
Beispiele und Übungen schärfen Ihre Selbstwahrnehmung: Wie spreche oder schreibe ich? Welche Wörter benutze ich? Wie werde ich verstanden? Die Teilnehmenden bekommen klare Regeln an die Hand. Wichtig sind zum Beispiel kurze Sätze, Sprechpausen und eine aktive Sprache.




Übersetzen


Die richtigen Worte für Ihre Zielgruppe
Verstanden werden ist Übungssache
Ausgangstext:
Sie sind ungewollt schwanger und befinden sich in einem Konflikt?
Übersetzt in Leichte Sprache:
Sie sind schwanger.
Sie bekommen ein Kind.
Vielleicht ist das ein Problem für Sie.
Was
Textöffner® übersetzt Texte aller Art in Leichte Sprache. Zum Beispiel Webseiten von Behörden und Beratungsstellen, Parteiprogramme, Texte für Museen und Kultureinrichtungen.
Wie
Kurze Sätze, klare Wörter, keine Fachbegriffe: Leichte Sprache steht für ein sehr einfaches Deutsch. Zusammengesetzte Wörter zum Beispiel werden getrennt durch Bindestriche oder mit dem Mediopunkt.
Für wen
In Leichte Sprache übersetzt werden Texte klassischerweise für
- Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Menschen, die nicht gut lesen können
- Menschen, die Deutsch lernen
Darüber hinaus wird die Leichte Sprache immer beliebter bei allen die
- sich schnell und einfach informieren möchten
- lieber kurze und leichte Texte lesen
- die „normale“ deutsche Sprache nicht gut verstehen
Die Top 5 Regeln für Leichte Sprache
- Kurze Sätze
- Aktiv formulieren statt passiv
- Keine Sprachbilder, Sprichwörter oder Ähnliches
- Fachbegriffe vermeiden oder erklären
- Texte übersichtlich gestalten und illustrieren
Schicken Sie uns eine E-Mail an anfrage@leicht-verstehen.de und wir schicken Ihnen ein Angebot.
Beratung und Coaching

Schreiben


Schreiben: Neue Texte in Leichter Sprache
Informationen auf den Punkt bringen
Was
Webseiten und Flyer werden häufig quer gelesen, daher sollte ihr Inhalt auf einen Blick erfassbar sein. Kurze Sätze, prägnante Aussagen, nur ein Gedanke pro Satz: Die Regeln der Leichten Sprache lassen sich in abgeschwächter Form auf die Erstellung von Werbetexten übertragen.
Für wen
Behörden, Parteien, Werbeagenturen oder Unternehmen: Immer mehr Auftraggeber wollen Zielgruppen erreichen, die Leichte Sprache brauchen. Dafür ist Krishna-Sara Helmle Expertin. Bei Textöffner erhalten Sie darüber hinaus werbliche und redaktionelle Texte, die gut verstanden werden.
Schwere Sprache, leichte Sprache
Schwere Sprache kennen wir alle. Sie schmückt sich gern mit Fremdwörtern und Fachbegriffen, verschachtelten Passivkonstruktionen und zusammengesetzten Wörtern.
Die Leichte Sprache kennt klare Regeln, existiert aber – je nach Zielgruppe – in vielen Varianten.