Was
Webseiten und Flyer werden häufig quer gelesen, daher sollte ihr Inhalt auf einen Blick erfassbar sein. Kurze Sätze, prägnante Aussagen, nur ein Gedanke pro Satz: Die Regeln der Leichten Sprache lassen sich in abgeschwächter Form auf die Erstellung von Werbetexten übertragen.
Für wen
Behörden, Parteien, Werbeagenturen oder Unternehmen: Immer mehr Auftraggeber wollen Zielgruppen erreichen, die Leichte Sprache brauchen. Dafür ist Krishna-Sara Helmle Expertin. Bei Textöffner erhalten Sie darüber hinaus werbliche und redaktionelle Texte, die gut verstanden werden.
Schwere Sprache, leichte Sprache
Schwere Sprache kennen wir alle. Sie schmückt sich gern mit Fremdwörtern und Fachbegriffen, verschachtelten Passivkonstruktionen und zusammengesetzten Wörtern.
Die Leichte Sprache kennt klare Regeln, existiert aber – je nach Zielgruppe – in vielen Varianten.